Vom kategorischen zum ökologischen Imperativ

Dorothea Loosli Allgemein

Der neuste IPCC-Bericht ruft nach einer null-komma-plötzlichen Verhaltensänderung. Allgemein anerkannt und oft in religiöse Sprache übersetzt ist der kategorische Imperativ von Kant: «Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte.» – Dieser anerkannte Grundsatz lässt sich in einen ökologischen Imperativ übersetzen: «Der Naturverbrauch jedes einzelnen sei so, dass alle Menschen einen Verbrauch in dieser Höhe haben können, ohne dass die Welt aus dem Gleichgewicht kommt.»

Webseite des Intergovernmental Panel on Climate Change

75d5a2405dd7fd351908d1bacbef6daf1.jpg